Inhaltsverzeichnis
- Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR
- Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
- vollautomatische Messung mit großer Manschette
- XXL-Display mit Beleuchtung
- Speicherung und Einstufung der Messergebnisse und Arrhythmieerkennung
- Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck:
- Das SIMBR Oberarm-Blutdruckmessgerät im Schnellcheck:
- Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
- Weitere Bilder zum Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR
- Fazit: Gutes Einstiegsgerät mit kleinen Kompromissen
- Videotipp:
Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR
Viele Menschen greifen inzwischen auf Blutdruckmessgeräte für zu Hause zurück, damit ihnen der regelmäßige Gang zum Hausarzt erspart bleibt. Aber nicht nur Bluthochdruckpatienten, sondern auch Sportler nutzen die kleinen Helfer regelmäßig, um ihre Werte zu kontrollieren und überwachen. Zu den eher unbekannten Herstellern in diesem Bereich gehört SIMBR, dessen Oberarm-Blutdruckmessgerät sich bei vielen Kunden hoher Beliebtheit erfreut. Grund genug für uns, das medizinische Messgerät unserem umfangreichen Praxischeck zu unterziehen. Wie bewerten andere Kunden den Einsatz des Messgeräts, welche Funktionen setzt der Hersteller sinnvoll um und lohnt sich der Griff zu diesem Einsteigermodell wirklich? Diese und viele weitere Fragen klären wir jetzt in unserem Check.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
vollautomatische Messung mit großer Manschette
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR misst den Blutdruck des Patienten vollautomatisch mit nur einem Knopfdruck am Oberarm. Dabei pumpt sich die Manschette für Oberarmumfänge von 22 bis 32 cm sanft auf, so der Hersteller.
XXL-Display mit Beleuchtung
Das extra große Display ist blau hinterleuchtet, was die Bedienung des Geräts zu jeder Zeit begünstigt. Die Werte werden in extra großen Ziffern dargestellt. Der Hersteller verspricht, dass man dieses auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Sehhilfe ablesen kann.
Speicherung und Einstufung der Messergebnisse und Arrhythmieerkennung
Die Messergebnisse werden im Anschluss an die Messung automatisch abgespeichert. Zwei Speicherplätze mit je 90 Plätzen stehen zur Verfügung. Außerdem werden die Ergebnisse nach WHO-Skala eingestuft und Arrhythmien werden erkannt.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck:
Vollautomatische Messung auf Knopfdruck und komfortable Manschette
Bevor man das Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR benutzen möchte, sollte man sich 4 AAA-Batterien besorgen oder aber ein Netzteil. Beides ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten. Hat man sich damit ausgerüstet, kann es losgehen. Dafür legt man die Oberarmmanschette an. Der korrekte Sitz der Manschette ist auf dieser bildlich dargestellt. Sie sollte 2-3 cm oberhalb der Armbeuge beginnen und straff, aber nicht zu fest anliegen. Das Trageverhalten der Manschette wird von vielen Kunden als angenehm bewertet. Das Modell ist für Oberarmumfänge von 22 bis 32 cm geeignet. Somit können auch Leute mit etwas kräftigeren Oberarmen das Gerät benutzen, für Kinder und Bodybuilder ist es dann eher nicht geeignet. Das Gerät besitzt nur drei Tasten. Drückt man den Start-/Stop-Knopf schaltet sich das Gerät ein und beginnt auch direkt die Manschette aufzupumpen. Man sollte die Manschette also stets anlegen und den Arm ruhig halten, bevor man eine Taste drückt. Die Messung selbst erfolgt dann vollautomatisch. Nach dem, von vielen Kunden als „sanft“ bezeichneten Auf- und wieder Abpumpen der Manschette erscheinen die Messwerte auf dem Display.
komfortables Display
Das Display ist sehr groß und nimmt fast die gesamte Fläche des Oberam-Blutdruckmessgeräts ein. Außerdem ist es blau hinterleuchtet, so dass es auch bei Dunkelheit genutzt werden kann und die Messwerte werden in sehr großen Ziffern ausgegeben. Perfekt also auch für Menschen mit Sehschwäche oder bei einer verlegten Brille. Neben den beiden Werten für den Blutdruck SYS und DIA wird auch der Puls ausgegeben. Etwas kleiner am oberen Rand der Anzeige wird der aktive Benutzer, sowie Datum und Uhrzeit ausgegeben.
genaue Messergebnisse, Arrhythmieerkennung und Einstufung der Messergebnisse
Ein Blick in die aktuellen Kundenfeedbacks zeigt: Auch im Vergleich mit anderen Oberarm-Blutdruckmessgeräten schneidet das Gerät von SIMBR gut ab und zeigt kaum Abweichungen der Messergebnisse. Außerdem besitzt es eine Arrhythmieerkennung, die vor gefährlichen Herz-Rhythmus-Störungen warnt und stuft die Messergebnisse anhand einer Skala ein. Diese entstammt der WHO und gibt Patienten einen ersten Überblick über ihre Werte. Mit Hilfe einer Ampelanzeige am linken Rand des Displays werden die Werte grün, gelb oder rot eingestuft und dienen als erster Anhaltspunkt. Diese Einstufung sollte allerdings wirklich nur als grober Richtwert genommen werden, denn bei jedem Menschen müssen andere Faktoren berücksichtigt werden.
Speicherung der Messergebnisse
Wie die meisten Blutdruckmessgeräte ist das Gerät von SIMBR mit einem Speicher für zwei Benutzer ausgestattet. Jeder Benutzer hat 90 Speicherplätze zur Verfügung, was bei empfohlenen zwei Messungen täglich (morgens und abends) 1,5 Monate lang ausreicht. Anschließend werden die ältesten Werte überschrieben. Die Messwerte werden nach jeder Messung automatisch mit Datum und Uhrzeit abgespeichert, daher sollte man vor jeder Messung sicherstellen, dass der richtige Benutzer eingestellt ist.
solide Verarbeitung
Die Verarbeitung des Geräts ist solide, aber leider auch nicht mehr als das. Kunden bemängeln, dass die drei Tasten etwas wackeln und dass man relativ viel Druck ausüben muss, damit sie reagieren. Dies betrifft vor allem die MEM-Taste. Kann man mit leben, wenn man sich den günstigen Preis vor Augen führt.
gewöhnungsbedürftige Bedienungsanleitung mit viel zu kleiner Schrift
Was jetzt aber von vielen Kunden negativ bewertet wird, ist dass die Bedienungsanleitung, die sich die meisten Menschen zur Hand nehmen, bevor sie ein neues Gerät in Betrieb nehmen, viel zu klein ist. Hier treten gleich zwei Probleme auf. Erstens ist die Schriftgröße in der Anleitung sehr klein. Zu klein, wenn man zu den älteren Menschen gehört oder sehbeeinträchtigt ist, und auch für jüngere Menschen dürfte der Inhalt gerne größer abgedruckt sein.
Außerdem ist die Bedienungsanleitung leider nicht ganz logisch aufgebaut und kostet einiges an Nerven. Erst nach mehreren Seiten gelangt man zum Punkt "Einrichtung", mit dem man ja eigentlich beginnen möchte. Das kostet Zeit und könnte definitiv verbessert werden. Hat man das Gerät dann eingerichtet, schaltet es sich als Erstes wieder aus. Nach dem erneuten Einschalten sind alle Einstellungen zum Glück gespeichert und es kann losgehen. Unser Tipp: Einfach statt der Anleitung ein YouTube-Video zu dem Produkt anschauen, darin werden auch alle Funktionen und wie man sie nutzt, vorgestellt.
Das SIMBR Oberarm-Blutdruckmessgerät im Schnellcheck:
- Vorteile:
- Nachteile:
- Eigenschaften
- Jetzt bestellen!
- zertifiziertes Medizinprodukt nach CE, ROHS, FDA
- vollautomatische Messung
- Standard-Manschette für 22-32 cm Oberarmumfang
- großes, blau hinterleuchtetes Display
- große Tasten
- auch für ältere Leute geeignet und gut bedienbar
- WHO-Einstufung der Messwerte und Arrhythmie-Erkennung
- 180 Speicherplätze für 2 Benutzer
- Nutzbar mit Batterie oder Netzteil (beides nicht enthalten)
- Bedienungsanleitung ist sehr langwierig und zu klein geschrieben
- Inbetriebnahme des Geräts nicht intuitiv
- Tasten sind nicht besonders hochwertig und wackeln
Garantie: 18 Monate
Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
2010 und auch 2016 beurteilte die Stiftung Warentest Blutdruckmessgeräte. Geräte des Herstellers SIMBR waren zu den beiden Zeitpunkten leider nicht vertreten. Im Allgemeinen bewertet das Verbraucherportal zu 65% die Blutdruckmessung selbst, zu 25% die Handhabung und zu 10% die Gebrauchsanleitung.
Weitere Bilder zum Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR
Fazit: Gutes Einstiegsgerät mit kleinen Kompromissen
![Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR im Test](/wp-content/uploads/paket.png)
![Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR im Test](/wp-content/uploads/pfeile.png)
![Oberarm-Blutdruckmessgerät von SIMBR im Test](/wp-content/uploads/telefon.png)