Inhaltsverzeichnis
- Wir vergleichen BOSOs mobiles Blutdruckmessgerät – hält der kompakte Winzling, was der Hersteller verspricht?
- Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
- XXL-Display, Blutdruck-, Puls- und Mittelwert-Ermittlung
- Speicher für 90 Messungen, flexible Manschette und praktische Arrhythmie-Erkennung
- Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck:
- BOSO Medistar+ Schnellcheck:
- Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
- Weitere Bilder zum BOSO Medistar 2
- Fazit:
Wir vergleichen BOSOs mobiles Blutdruckmessgerät – hält der kompakte Winzling, was der Hersteller verspricht?
Aus dem Hause BOSO kommt das vollautomatische Handgelenk-Blutdruckmessgerät BOSO-Medistar+ in überarbeiteter Version. Das BOSO Medistar+ ist der Nachfolger des BOSO Medistar S, welches uns bereits in einen umfangreichen Praxischeck überzeugen konnte. Speziell für den mobilen Einsatz konzipiert haben wir auch dieses Modell auf Herz und Nieren geprüft. Neben dem Messgerät sind auch in diesem Set Batterien, eine Broschüre über das 1×1 des Blutdruckmessens, ein Etui und eine Anleitung enthalten. Der Hersteller gibt auch auf dieses Modell eine dreijährige Garantie.
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
XXL-Display, Blutdruck-, Puls- und Mittelwert-Ermittlung
Das digitale Blutdruckmessgerät besitzt ein sehr großes 3-Werte-Display, das sich so besonders bequem ablesen lässt. Eine zusätzliche Sehhilfe ist hier nur in Ausnahmefällen notwendig. Der kompakte Helfer zeigt auch in der neuen Version sowohl den Blutdruck wie auch den Puls an und ermittelt Mittelwerte für Systole und Diastole.
Speicher für 90 Messungen, flexible Manschette und praktische Arrhythmie-Erkennung
Zusätzlich können bis zu 90 Messwerte gespeichert und so dokumentiert werden. Eine integrierte Arrhythmie-Erkennung informiert außerdem über Herzrhythmusstörungen. Die Manschette dieses Modells lässt sich variabel in der Größe zwischen 13,5 und 21,5 cm variieren.
Die wichtigsten Produktfeatures im Praxischeck:
Einfache Installation und bequemer Sitz
Für den Erstbetrieb müssen lediglich die Batterien eingelegt werden. Das funktioniert problemlos und ist selbst erklärend. Danach kann das BOSO Medistar+ angelegt werden. Dafür wird die Positionierungsanleitung genutzt und das BOSO Medistar+ um das Handgelenk gelegt und festgezogen. Das Messgerät sitzt bequem am Handgelenk und die Manschette fühlt sich auf der Haut weich an. Bis jetzt gibt es verglichen mit dem Vorgänger absolut keine Unterschiede.
Genauste Messergebnis in kürzester Zeit
Eine mithilfe der Anleitung durchgeführte Messung liefert nach knapp 115 Sekunden ein Messergebnis. Zum Start der Messung muss lediglich der Start-Knopf gedrückt werden. Ein parallel durchgeführter Test mit einem Sphygmomanometer liefert ein fast identisches Ergebnis: das BOSO-Medistar+ weicht um gerade mal 5 mm Hgg. ab.
Memoryfunktion, selbst-erklärendes Menü und einfach abzulesendes Display
Das angezeigte Ergebnis kann durch Drücken des Memory-Knopfs gespeichert werden. Der Speicher reicht im Vergleich für Messungen von insgesamt 30 Tagen. Im Gegensatz zum Vorgänger hat sich diese Funktion verdoppelt. Die Dokumentation lässt sich bequem ablesen, andere Hersteller haben diese Funktion etwas komfortabler gelöst. Das Gerät arbeitet im Vergleich zuverlässig und ist selbst erklärend ab der zweiten Anwendung. Besonders das extrem große Display und die einfache Handhabung machen dieses Modell besonders seniorenfreundlich. Im Vergleich fallen hier keine negativen Punkte auf, die das Gesamtergebnis schmälern.
BOSO Medistar+ Schnellcheck:
Bisher gibt es noch keine Test's dieser Verbraucherportale.Netto-Gewicht 600 Gramm Marke boso Gibt es Testergebnisse der Stiftung Warentest oder Ökotest?
Weitere Bilder zum BOSO Medistar 2
Fazit:
Versandkostenfreie Lieferung bereits ab 29 €
Unkomplizierte Warenrücknahme
Zuverlässige & schnelle Bestellabwicklung