Die inneren Werte zählen. Diese Tatsache ist den Herstellern der Marke Braun durchaus bewusst. Deshalb sorgt der Anbieter mit seinen Blutdruckmessgeräten dafür, Funktionen zur Kontrolle des Herzens stets im Blick zu haben. Einer dieser Apparate ist der Braun ExactFit 5 Connect, das ist in erster Linie als Gerät für den Heimgebrauch geeignet ist. Doch wie unterscheidet sich das ExactFit 5 Connect von der Konkurrenz?
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Produktfeatures im Überblick
Bluetooth-Verbindung
Der Blutdruck-Messapparat ermöglicht eine Verbindung mit der Braun Healthy Heart App. Dadurch ist es Anwendern möglich, ermittelte Daten mühelos abzulesen und über die Bluetooth-Konnektivität zu übertragen.
Mit einfacher Farbcodierung und Soft-Aufpump-Technologie
Auf dem Gerät befindet sich eine einfache Farbcodierung, die das Ablesen sowie die Bewertung ermittelter Messwerte erleichtert. Dadurch können Anwender auch beispielsweise besser einordnen, ob sich die Messwerte innerhalb oder außerhalb des Normbereichs befinden. Ein weiteres praktisches Feature ist die Soft-Aufpump-Technologie. Dadurch ist der Messvorgang wesentlich weniger spürbar als bei anderen Geräten.
Arrhythmie-Erkennung und zwei Manschettengrößen
Die Arrhythmie-Erkennung sorgt dafür, dass ein unregelmäßiger Herzschlag schnell erkannt wird. Tritt dieser während des Messvorgangs ein, werden Anwender im Nachhinein darauf hingewiesen. Zudem ermöglicht das Gerät eine optimale Passform. Diese Option ist Wahlmöglichkeiten aus zwei Manschetten geschuldet. Während die kleinere Manschette eher für dünne Arme empfohlen wird, eignet sich das größere Modell überwiegend für korpulente oder extrem durchtrainierte Personen.
Dual-Benutzer-Modus
Eine weitere Stärke des Braun ExactFit 5 Connect ist der Dual-Benutzer-Modus. Jeder Modus inkludiert jeweils 60 Speicherplätze. Diese Funktion ermöglicht es zwei Anwendern, die Speicherplätze jeweils mit dem Partner zu teilen. Eine Nutzung des Geräts durch zwei Personen ist deshalb problemlos möglich.
Die besten Produktfeatures im Praxischeck
gute Messgenauigkeit
Einige Anwender berichten, dass sie regelmäßig zu Hause Messungen durchgeführt und diese parallel auch beim Hausarzt vorgenommen haben. Auf diese Weise kann schnell und einfach beobachtet werden, wie solide das Gerät misst. Das Resultat kann sich durchaus sehen lassen. Bei beiden Messungen wichen die Resultate maximal drei oder vier mmHg voneinander ab. Dieses Ergebnis ist durchaus akzeptabel. Zudem stellt sich im Test heraus, dass Laien die Manschette auch mit wenigen Handgriffen anlegen können. Die Manschette lässt sich einfach in der richtigen Höhe befestigen.
einfaches Handling
Der Start der Messung erfolgt auf Knopfdruck. Nachdem sich die Manschette immer wieder auf- und abgepumpt hat, werden auf dem großen Display die ermittelten Werte angezeigt. Daraufhin wird mit einer Ampel die Höhe der ermittelten Werte angezeigt. Wer das Gerät einmal ausprobiert hat, wird an der Übersicht des Geräts gewiss nichts zu meckern haben.
Speicherung der Messergebnisse via App
Auf Wunsch ist es möglich, die Messergebnisse in der Braun Healthy Heart App abzuspeichern. Bei dieser Vorgehensweise markiert der Hersteller ebenfalls mit Ampelfarben, ob sich der Blutdruck in einem guten oder kritischen Bereich befindet. Die Kalender informieren über den Verlauf der Messungen. Zudem ist eine Übertragung der Messung von dem Blutdruckmessgerät an das Smartphone recht einfach. Ein Knopfdruck genügt, um die Ergebnisse an die App weiterzuleiten.
Abstriche bei den AGB und Datenschutzbedingungen
Aus juristischer Sicht ist der mit der Nutzung des Geräts verbundene Haftungsausschluss unwirksam, weil der Anbieter eine Beschränkung der Haftung nicht deutlich formuliert. Etwas fragwürdig erscheint es auch, dass US-amerikanische Gerichte für etwaige Rechtsstreitigkeiten zuständig sein sollen. Nutzer des Geräts haben keine Wahl. Sie müssen der Tatsache zustimmen, dass der Anbieter die Gesundheitsdaten in einer Cloud abspeichert. Ein Transfer der Daten in die USA ist deshalb bei einer Nutzung der App unumgänglich.
Braun ExactFit 5 Connect im Schnellcheck
Vorteile
- ermittelt exakte Messwerte
- übersichtliche Aufbereitung der Daten
- einfaches Handling
- gute Dateninterpretation
Nachteile
- vergleichsweise hohes Gewicht
- flexibles Material der Manschette erschwert festen Sitz
- fragwürdiger Datenschutz
Haben sich Ökotest oder die Stiftung Warentest bereits mit dem Braun ExactFit 5 Connect auseinandergesetzt?
Aktuell haben Ökotest oder die Stiftung Warentest den ExactFit 5 Connect noch nicht ausgewertet. Dafür wurde das Gerät schon in anderen Tests begutachtet und erhielt hierbei überwiegend gute Bewertungen.
Fazit